Der Tank ist voll, die Route im Kopf und das Kribbeln im Gasgriff kaum noch auszuhalten. Die Freiheit ruft. Doch zwischen Ihnen und dem Horizont steht eine letzte, oft unterschätzte Herausforderung: das Gepäck. Hand aufs Herz, wir alle kennen den Moment, in dem man vor einem Berg von Ausrüstung steht und sich fragt, wie das alles jemals auf ein Motorrad passen soll.
Vergessen Sie endlose Listen, die Ihnen nur sagen, was Sie einpacken sollen. Dieser Guide ist anders. Er ist Ihr persönlicher Pack-Meisterkurs, der Ihnen zeigt, wie Sie packen. Noch auf der Suche nach der nächsten Route? Auf reisemotorrad.de haben wir einige Routen vorgestellt.
Der Kompromiss zwischen „alles dabei“ und „leicht reisen“
Der Teufel steckt im Detail. Es geht nicht darum, für jede Eventualität gerüstet zu sein, sondern darum, die richtigen, vielseitigen Dinge dabeizuhaben. Hier ist unsere praxiserprobte Gliederung, die als Basis für jede Tour dient.
Unverzichtbar: Bekleidung & Wetterschutz
Denken Sie in Schichten, nicht in Outfits. Das Zwiebelprinzip ist Ihr bester Freund.
- Auf dem Bike: Komplette Schutzausrüstung (Helm, Jacke, Hose, Stiefel, Handschuhe).
- Unter der Rüstung: Funktionsunterwäsche (1-2 Sätze), ein Paar gute Motorradsocken.
- Für den Abend: 1 bequeme lange Hose (z.B. leichte Jeans oder Outdoor-Hose), 2-3 T-Shirts/leichte Hemden, 1 warmer Pullover oder eine Fleecejacke, 1 Paar leichte Schuhe (Sneaker, Turnschuhe).
- Gegen die Elemente: Hochwertige Regenbekleidung (Regenkombi oder Jacke/Hose), die über die Motorradkluft passt – es sei denn, Ihre Kleidung hat eine absolut verlässliche Membran.
Das Fundament: Dokumente & Finanzen
Ohne das hier geht gar nichts. Alles an einem sicheren, aber schnell erreichbaren Ort verstauen (z.B. Innentasche der Jacke oder Tankrucksack).
- Führerschein & Fahrzeugschein (Originale!)
- Personalausweis oder Reisepass
- Grüne Versicherungskarte (fürs Ausland)
- EC-Karte & Kreditkarte
- Etwas Bargeld in der Landeswährung
- Kontaktdaten für Notfälle (ICE-Nummern)
- Profi-Tipp: Machen Sie Fotos von allen wichtigen Dokumenten und laden Sie diese in eine sichere Cloud (z.B. Dropbox, Google Drive).
Orientierung: Navigation & Kommunikation
- Motorrad-Navi oder Smartphone mit einer robusten Halterung
- Powerbank (ein Lebensretter für Smartphone und Co.)
- Alle notwendigen Ladekabel und eventuell ein Reiseadapter
Absicherung: Sicherheit & Erste Hilfe
- Erste-Hilfe-Set nach DIN 13167 (speziell für Motorräder, klein und kompakt). Wichtig: Es muss schnell erreichbar sein, nicht ganz unten in der Gepäckrolle!
- Warnweste (in vielen Ländern Pflicht)
- Kompaktes Bordwerkzeug
- Reifenreparaturset: Einer der wichtigsten Gegenstände!
- Ein paar robuste Kabelbinder und eine kleine Rolle Panzertape – damit lässt sich fast alles provisorisch flicken.
Komfort & Basisversorgung: Hygiene, Essen & Sonstiges
- Kulturbeutel mit Reisegrößen (Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel/Shampoo)
- Mikrofaserhandtuch: Trocknet blitzschnell und braucht kaum Platz.
- Persönliche Medikamente, Sonnencreme, Mückenschutz
- Ohrstöpsel (sowohl für die Fahrt als auch für laute Hotelzimmer)
- Eine wiederverwendbare Wasserflasche und ein paar Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch.
Clever packen: Die Kunst, Raum zu schaffen, wo keiner ist
Jetzt kommt der entscheidende Teil. Nicht was Sie einpacken, sondern wie, macht den Unterschied.
1. Rollen statt Falten: Der Klassiker, der immer funktioniert
2. Leere Räume nutzen: Denken Sie dreidimensional!
Ihr Gepäck hat ungenutzte Hohlräume. Nutzen Sie sie!
- Socken und Unterwäsche gehören in die Stiefel oder in den Helm (wenn er im Koffer transportiert wird).
3. Kompressionsbeutel: Die Geheimwaffe
Für voluminöse Teile wie den Fleecepullover sind Kompressionsbeutel, aus denen man die Luft herausrollt, pures Gold. Aber Vorsicht: Sie schaffen zwar Platz, reduzieren aber nicht das Gewicht.
4. Multifunktionale Helden: Ein Teil, viele Aufgaben
- Ein Schlauchtuch (Buff) kann Halstuch, Mütze, Sturmhaube und Schweißband in einem sein.
- Feste Seife oder Shampoo-Bars ersetzen flüssige Produkte, die auslaufen können und mehr Platz benötigen.
So bleibt Ihre Ausrüstung garantiert trocken
Verlassen Sie sich niemals allein auf die „Wasserdichtigkeit“ Ihrer Koffer oder Taschen. Wasser findet immer einen Weg.
Verteidigungslinie 1: Die inneren Werte zählen
Das ist der wichtigste Tipp, den viele ignorieren: Die eigentliche wasserdichte Barriere schaffen Sie IM Gepäckstück.
- Wasserdichte Packsäcke (Drybags): Packen Sie Ihre Kleidung und Schlafsack in verschiedenfarbige Drybags.
- Elektronik: Smartphone, Kamera und Powerbank gehören in einen eigenen, kleinen und robusten Drybag.
Verteidigungslinie 2: Der äußere Schutz
Regenhüllen für Textiltaschen oder Gepäckrollen sind ein guter zusätzlicher Schutz, aber sie sind nur die zweite Verteidigungslinie und können bei hohen Geschwindigkeiten flattern oder verrutschen.
Vor der Abfahrt: Der letzte Check
Sie haben perfekt gepackt? Fast. Bevor Sie losfahren, sind diese beiden Schritte überlebenswichtig.
1. Die richtige Gewichtsverteilung
Die Physik lässt sich nicht austricksen. Falsch verteiltes Gewicht kann das Fahrverhalten Ihres Motorrads gefährlich verändern.
- Schwere Dinge: (Werkzeug, Wasserflasche, Schloss) gehören so tief wie möglich und so nah wie möglich am Schwerpunkt des Motorrads. Ideal ist unten im Tankrucksack oder tief in den Koffern nach vorne orientiert.
- Leichte Dinge: (Schlafsack, Kleidung) können nach oben und nach hinten, zum Beispiel auf die Gepäckrolle.
2. Die Testfahrt mit vollem Gepäck
Fahren Sie eine kleine Runde durch die Nachbarschaft, bevor Sie auf die große Tour starten. Bremsen Sie, fahren Sie ein paar enge Kurven. Ein voll beladenes Motorrad fühlt sich komplett anders an. So gewöhnen Sie sich an das neue Fahrverhalten und können prüfen, ob alle Gurte halten und nichts verrutscht ist.
Was Sie getrost ZU HAUSE LASSEN können
Manchmal ist es genauso wichtig zu wissen, was man nicht braucht.
- Der Baumwoll-Hoodie: Braucht ewig zum Trocknen und wärmt kaum, wenn er feucht ist. Nehmen Sie Fleece.
- Mehr als ein Paar “zivile” Schuhe: Ein leichtes Paar reicht.
- Das große Duschgel: Reisegrößen oder feste Seife sind der Weg.
- Bücher aus Papier: Ein E-Reader oder das Smartphone sparen massiv Platz und Gewicht.
